Wer wird Narzissenkönigin 2014?

Foto: www.narzissenfest.at/Herbert Sams (frei)

 

Mehr als 40 junge Damen schafften es zum Casting zur Narzissenköniginnenwahl. 20 von ihnen treten nun ab sofort zum Onlinevoting für das große Finale am 29. Mai in Bad Aussee an.

Casting zur Königinnenwahl abgeschlossen – Onlinevoting startet

 

Am Samstag wurden 20 junge Damen aus der Steiermark, Oberösterreich, Salzburg, Kärnten, Tirol und Wien von einer Jury in das ab sofort startende Onlinevoting gewählt.

Am Samstag trafen sich im Hotel Erzherzog Johann in Bad Aussee mehr als 40 Bewerberinnen zum Casting für die Wahl zur Narzissenkönigin.
Eine Jury, bestehend aus Narzissenfestprofis, Journalisten und ehemaligen Hoheiten wählte 20 junge Damen für das Onlinevoting aus. „Es war einmal mehr sehr beeindruckend, das Engagement der Bewerberinnen zu erleben. So war es wirklich nicht einfach, eine Auswahl zu treffen. Aber so sind die Regeln“, erklärte Narzissenfestobmann Ing. Christian Seiringer. Ab sofort können alle Onlineuser auf www.narzissenfest.at ihre Stimme abgeben. Dabei werden aus den 20 verbliebenen Kandidatinnen die zehn Finalistinnen für die Wahl zur Narzissenkönigin am 29. Mai 2014 in Bad Aussee gewählt. 

Bad Aussee, 12. Mai 2014 – Das Hotel Erzherzog Johann erstrahlte an diesem Samstag in besonderem Glanz. 40 Bewerberinnen aus ganz Österreich traten im bekannten Hotel im Zentrum von Bad Aussee zum Narzissenfest-Casting an. „Das Prickeln war für mich genauso groß, wie bei meinem eigenen Antreten“, beschreibt Catrina Wachinger, Narzissenkönigin 2010 und Mitglied der Jury. Sie kennt den besonderen Reiz, den dieses Amt mit sich bringt. In diesem Jahr ist sie, sozusagen als einheimische Insiderin, erstmals für das Wohlergehen der Narzissenhoheiten verantwortlich. Als ehemalige „Narzissenfest Queen“ und jetzige „Queen-Mom“ kennt sie die Situation gut. Nervöse junge Damen, die immer wieder an der Perfektion ihres Dirndls arbeiten und aufgeregt auf ihren Auftritt warten. Letzten Endes hatte die Jury die qualvolle Aufgabe, die 20 Kandidatinnen auszuwählen, die seit heute im Onlinevoting unter www.narzissenfest.at auf viele Stimmen hoffen.

Das Casting
Einen ganzen Tag lang nahmen sich die Mitglieder der Jury Zeit, um die jungen Damen kennenzulernen. Eingeleitet wurde der anstrengende Tag mit einem stärkenden gemeinsamen Frühstück. Im Rahmen einer Vorstellrunde mussten die Teilnehmerinnen verschiedene Fragen beantworten. Nach diesem anstrengenden Tag standen die 20 Kandidatinnen für das Onlinevoting fest. Ab sofort treten die Steirerinnen Theresa Pliem (19, Pichl-Kainisch), Linda Kanzler (22, Bad Mitterndorf), Nadine Lichtenauer (21, Pürgg-Trautenfels), Marina Elisabeth Herzmayer (25, Aich), Jana Steiner (18, Schladming), Tanja Klaschka (21, Donnersbach), Valerie Winter (18, Kapfenberg), Julia Hölzl (20, Graz) und Lisa Sackl (20, Gleinstätten) in Onlinevoting an. Aus Oberösterreich schafften Verena Lehner (24, Timelkam), Marlies Pilz (24, Schenkenfelden) und Julia Pfanzeltner (25, Steyr) den Einzug unter die letzten 20. Gut vertreten ist auch das Land Salzburg mit den Starterinnen Katharina Prodinger (23, Mariapfarr), Alexandra Prodinger (25, Ramingstein), Ingrid Deisl (17, Strobl) und Verena Gugg (21, Salzburg) gut vertreten. Ergänzt wird das Feld der Kandidatinnen für das Onlinevoting um Christina Mokoru (25, Wien), Valerie Huber (18, Wien), Lisa-Maria Klaunzer (21, Dölsach, Tirol) und Daniela Kartnig (22, St. Jakob im Rosental, Kärnten). Man darf gespannt sein, welche zehn jungen Damen es ins große Finale am 29. Mai schaffen.

Wie geht’s weiter?
Unter www.narzissenfest.at sind die Links zu den Votingseiten der Medienpartner abrufbar, auf denen jeder Besucher seine Favoritin mit unterstützen kann. Nach dem Onlinevoting stehen zehn Finalistinnen fest. Das große Finale findet am 29. Mai im Kur- und Congresshaus statt. Dort entscheidet das Publikum, welche drei Hoheiten über das Fest regieren werden.

Mehr Informationen unter: www.narzissenfest.at

Daten und Fakten

 

Alles Wissenswerte rund um das Narzissenfest, das im Jahr 2014 vom 29. Mai bis 1. Juni stattfindet:

Entstehung

Das erste Narzissenfest wurde am 28. und 29. Mai 1960 als Frühlingsfest für die Gäste des Ausseerlandes durchgeführt. Das Narzissenfest wird seither immer Ende Mai veranstaltet.

Mitwirkende

Das Narzissenfest findet von 29. Mai bis 1. Juni 2014 zum 55. Mal in der Region Ausseerland-Salzkammergut statt. Veranstalter ist der Narzissenfestverein. 
Der Verein wurde im Jahr 1983 zur Heimat- und Denkmalpflege im Ausseerland gegründet. Seit 2009 ist Ing. Christian Seiringer Obmann des Vereins. Er und sämtliche Vereinsfunktionäre üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus. 3.000 Helfer aus der Region beteiligen sich an den Arbeiten am Fest. Durchschnittlich wird die Veranstaltung über mehrere Tage alljährlich von ca. 25.000 Gästen besucht. Die Wertschöpfung für die Region Ausseerland-Salzkammergut liegt bei mehr als acht Millionen Euro.

 

Narzissenfest 2014

Wer wird Narzissenkönigin 2014?

Kontakt

Szene-Frankenmarkt
MARKTFELD 29
4890 Frankenmarkt

+43.06509203465

DAS WAR DAS 73. HAHNENKAMMRENNEN

Diese Liste enthält keine Einträge.

© 2011 Franz Lechner - Alle Inhalte unterliegen Österreichischen Urheberrecht.

Foto-Lechner-F1 Presse und Eventfotograf